BROT FÜR DIE WELT
Brot für die Welt-Aktion 2018:
.
Auch nach 40 Jahren ist für uns Naberner klar, dass auch wir nicht müde werden dürfen, uns gegen die Ungerechtigkeit in der Welt zu stemmen. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass Menschen weltweit ein Leben in Würde führen können und Armut überwunden werden kann. Und das gelingt uns immerhin ein Stück weit durch selbstgemachte Maultaschen.
Viele "Naberner" und "Auswärtige" ließen sich einladen und sind gekommen, um die leckeren Maultaschen in fröhlicher Runde zu genießen. Durch die Lieder des Kinderprojektchors unter Leitung von Frau Kühn wurden die Besucher in adventliche Stimmung versetzt, allerlei selbst Gebasteltes konnte bewundert werden und es machte Spaß, auf dem Bücher- und Spieletisch zu wühlen. Und dann gab es noch die leckersten Kuchen, die man sich nur denken kann.
Vielen Dank an alle Helfer und an alle Besucher, die auch diese Aktion wieder so erfolgreich gemacht haben! Und wie erfolgreich der ganze Aufwand war, zeigt sich in diesen Zahlen:
Der Reinerlös der Veranstaltungen insgesamt betrug: 5.287,31 Euro!!!
Durch die Spendenaktion konnten 4.878 Euro weitergegeben werden!!!
Das finden wir SPITZE!
Möge Gott alle Geber und Gaben reichlich segnen und auch für zukünftige Aktionen viel Kraft und Freude schenken.
- Die Adventskranz-Binderinnen
- Die Adventskranz-Binderinnen
- Am Freitag zuvor werden die Maultaschen in der Gießnauhalle hergestellt.
- Am Freitag zuvor werden die Maultaschen in der Gießnauhalle hergestellt.
- Am Samstag kommen die vegetarischen Maultaschen dran.
- Das Team für die vegetarischen Maultaschen
- Am 40. Brot-für-die Welt-Sonntag
- Am 40. Brot-für-die Welt-Sonntag
- Selbst Gebasteltes wird zugunsten von Brot-für-die-Welt verkauft.
- Der Kinderprojektchor singt weihnachtliche Lieder
- Der Kinderprojektchor singt weihnachtliche Lieder
- Mit dieser umtriebigen Gruppe fing vor 40 Jahren alles an.
- Mit dieser umtriebigen Gruppe fing vor 40 Jahren alles an.
- Pfr. i.R. Kern und Pfr. i.R. Kuppler mit Frau Kern
.
"5000 Brote"
Zugunsten von Kinder- und Jugendbildungsprojekten wurde die Aktion "5000 Brote" ins Leben gerufen und wir Naberner waren dabei!
Anne Gall, Claudia Hinger-Lang und Kerstin Otto haben sich mit den Konfirmanden ins Zeug gelegt, um dem gemeinschaftlichen Ziel der 5000 Brote näher zu kommen. Ungefähr 50 Brote wurden im Backhaus gebacken und anschließend verkauft.
Ganz herzlichen Dank an alle, die diese Aktion unterstützt haben und herzlichen Dank auch an Familie Gölz, die den Teig gespendet hat.
Erfahren Sie mehr unter: https://www.5000-brote.de/
.
.
.
.
__________________________________________________
Brot für die Welt-Aktion 2017:
Trotz heftigem Schneetreiben war auch dieser Brot-für-die-Welt-Sonntag ein voller Erfolg.
Viele Helfer und Helferinnen waren über mehrere Wochen wieder fleißig beim Adventskränze binden,
bei der Wägelesaktion und
der Zubereitung der überaus beliebten Maultaschen.
Herzlichen Dank auch im Namen von Brot für die Welt für all Ihre Unterstützung!!!
Übrigens: es wurden dieses Mal 119 vegetarische Maultaschen zubereitet.
Insgesamt wurden 28 kg Nudelteig verarbeitet.
Der Brot-für-die-Welt-Sonntag wurde bisher 39 Mal veranstaltet.
_________________________________________________________________
Brot für die Welt-Aktion 2016:
Mit unserer Aktion 2016 konnten wir stolze 5.256,89 € weitergeben!
Wer´s genauer wissen will: Maultaschenessen 2.553€ - Getränke 385€ - Sonstige (Kaffee/Kuchen/spenden) 762€ - Handarbeiten 1.031€ - Büchertisch 212€ - Adventskränze 311€.
Und so sah die Aktion 2016 aus:
Wie jedes Jahr begannen unsere Aktionen mit dem Verkauf der Adventskränze und adventlichen Gestecke. Schon im Vorfeld wurden 33 (!!!) Kränze bestellt, so dass die Frauen ganz gut tun hatten. Aber der Spaß kam durchaus nicht zu kurz.
Am Samstag, den 26.11.2016 zogen die Konfirmanden mit ihren Wägele durch den Ort, um fair gehandelte Produkte zu verkaufen. Das war eine kalte Angelegenheit und bald hatte jeder eine recht kalte Nase. Wie schön, dass Fabian Lübker mit heißen, leckeren Spaghetti auf die fleißigen Konfis wartete.
.
.
.
.
.
.
.
Am Freitag vor dem 2. Advent wurden die Maultaschen in der Gießnauhalle selbst gemacht. In zwei Schichten arbeiteten die Helfer bald wie am Fließband, so dass am Abend weit über 1.000 ('!!!!) Maultaschen im Kühlhaus lagerten.
.
Am Tag darauf wurden die vegetarische Maultaschen vorbereitet.
Nachmittags wurde aufgebaut und die Halle festlich hergerichtet.
.
Am Sonntag, den 2. Advent war es dann soweit. Als die einen noch den Kartoffelsalat zubereiteten, saßen die anderen beim Festgottesdienst in der Johanneskirche. Pünktlich um 11:30 Uhr begann das Maultaschenessen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Zwischendurch gab´s Brot-für-die-Welt-Kalender, Grußkarten, selbstgestrickte Socken sowie fair gehandelte Produkte wie Tee, Kaffee usw. zu kaufen. Und stöbern konnte man auch. Gebrauchte Bücher, Spiele, CDs sowie DVDs konnten kiloweise und spottbillig erstanden werden. Das war ein großer Spaß.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Später wurden noch die leckersten Kuchen aufgefahren.
Und ein ganz besonderes Highlight bescherte uns der Projektchor mit Frau Kühn. Leider, leider sind nicht alle Fotos was geworden.
Insgesamt war es wieder eine durch und durch erfolgreiche Aktion!
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern und bei allen, die durch ihren Besuch und Einkauf diese Aktion unterstützt haben.
_________________________________________________________________