Ökumenisches Friedensgebet

Anlässlich der schlimmen kriegerischen Konflikte in der Ukraine, in Israel, im Sudan und weltweit laden wir herzlich ein zu unserem monatlichen ökumenischen Friedensgebet.

Wir treffen uns in der Regel jeweils am dritten Freitag im Monat um 18.00 Uhr.

Unser nächster Termin ist somit Freitag, der 21.02.2025 um 18.00 Uhr im Gemeindehaus.

Nachrichten der Kirchengemeinde

An dieser Stelle veröffentlichen wir wöchentlich aktuelle Kurznachrichten der Kirchengemeinde. Es handelt sich um die Nachrichten, die Sie auch im Mitteilungsblatt finden. Wir aktualisieren wöchentlich spätestens jeden Freitag, also am Erscheinungstag des Mitteilungsblatts. Unten veröffentlichen wir bei Bedarf weitere kurzfristige Meldungen und verweisen auf neue Inhalte und Fundorte dieser Homepage.

Nachrichten vom 17.01.2025

Weitere aktuelle Hinweise:

Das Frauenfrühstücksteam der Kirchengemeinde Nabern lädt Sie herzlich zum Frauenfrühstück am Samstag, 22. Februar 2025 um 9.00 Uhr ins Gemeindehaus ein.
Die Seele baumeln lassen, sich verwöhnen lassen mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, einmal Nichts tun müssen, reden können, zuhören, von Herzen lachen, sich mit den Augen satt sehen, all das finden Sie bei unserem Frauenfrühstück. Sind Sie neugierig geworden? Dann nehmen Sie sich einmal Zeit für sich und kommen dazu.

Dabei sein wird unsere Referentin Frau Andrea Eißler.

Mehr Infos bei Gemeindegruppen/Frauenfrühstück oder gleich HIER!

Schnellfinder HP:

Infos zu Taufe, Konfirmation, Trauung, Bestattung sowie Wiedereintritt in die ev. Kirche finden Sie unter Gemeinde-Infos/Lebensmomente oder direkt HIER

NEU: Ab Januar 2025 finden Sie in unserem Gottesdienstplan (bei Gemeinde-Infos/ Unsere Gottesdienste/ Gottesdienstplan) nicht nur die Gottesdienste in Nabern, sondern alle Gottesdienste des Dreiklangs Nabern-Bissingen-Ochsenwang.

NEU: Das Jahresprogramm 2025 des Altenkreises gibt’s bei Gemeinde-Gruppen/Altenkreis oder direkt HIER

Die Termine der Kinderkirche bei Gemeinde-Infos/Unsere Gottesdienste/Kinderkirche oder HIER

Tipp: Schauen Sie sich doch einmal unsere reichhaltige Link-Liste an (Verschiedenes/Links). Bestimmt finden Sie etwas, was Sie interessiert!

Online-Abstimmung

Welches Lied möchten Sie im Gottesdienst singen?

Online-Abstimmung für den Regionalteil des Evangelischen Gesangbuchs in Baden, Württemberg und Österreich.

Das neue deutschlandweite Evangelische Gesangbuch wird in Baden, Württemberg und Österreich um einen eigenen Regionalteil ergänzt. Für diesen Regionalteil sind ab sofort alle Interessierten aufgefordert, ihre Liedvorschläge einzureichen. Es kann sowohl angegeben werden, welche Lieder aus den bisherigen Regionalteilen und den Ergänzungsbänden unbedingt in den neuen Regionalteil übernommen werden sollen. Es können aber auch ganz neue Lieder vorgeschlagen werden.

Die Abstimmung läuft ab sofort unter www.gesangbuch-bwö.info

Spendengutscheine für 2025

Wussten Sie schon, dass Sie Ihre Opfergaben, die Sie uns bei unseren Gottesdiensten zukommen lassen, beim Finanzamt als Spende geltend machen und somit von der Steuer absetzen können?

Wie das geht erfahren Sie unter Verschiedenes/Spendengutscheine… oder direkt HIER.

4. Advent

„Die Christnacht ist nah – Weihnachtsvorbereitungen“
Besinnliche Klänge auf dem Weg nach Bethlehem

Der Naberner Abendgottesdienst am Vorabend zum 4. Advent erhielt durch die Mitwirkung des Vokalquartetts QuaVoCo einen ganz besonderen Charakter.

Die vier Akteure sangen einige besondere Weihnachts- bzw. Adventslieder – aus aller Welt, stilistisch weit gefächert, in anspruchsvollen A-cappella-Arrangements.

Ergänzt wurde das durch passende Texte und natürlich adventlichen Gemeindegesang. 

Es war ein besinnliches abendliches Innehalten inmitten des allgegenwärtigen „Weihnachtstrubels“

Ältere Beiträge

Damit Sie immer nur aktuelle Beiträge zum Lesen bekommen, haben wir alle älteren Beiträge in ein Archiv verschoben, das nach dem Erscheinungsmonat gegliedert ist. Zugang zu diesem Archiv finden Sie in der rechten Spalte dieser Homepage, unten unter „Archive“.

Gebetsbox

Beten heißt, Gott den Sack vor die Füße werfen. (Martin Luther)

Unser Gebetsteam trifft sich wöchentlich und betet für Anliegen innerhalb und außerhalb unserer Gemeinde.

Sie dürfen gerne ihre Gebetsanliegen (Dank, Freude, Sorge, Krankheit) aufschreiben und im Gemeindehaus im Foyer sowie in der Kirche in die dafür vorgesehene Box werfen. Wenn wir konkrete Anliegen kennen, beten wir speziell dafür. Die Vertraulichkeit ist uns dabei wichtig.

Wir vertrauen auf die Verheißungen Gottes: Rufe mich an in der Not, alle eure Sorge werfet auf ihn, bittet, dankt…

Gerne können Sie auch Ihre Anregungen und ein persönliches Feedback zu unseren Gottesdiensten oder unserem Gemeindeleben einwerfen: Was hat gefallen? Was können wir besser machen? Wir informieren dann Pfarrerin Schließer und den Kirchengemeinderat darüber.