Alpha-Kurs

Am 24.09.2025 startete im Gemeindehaus in Dettingen unter Teck ein neuer Alpha-Kurs mit einem Schnupperabend. 

An 10 Mittwoch-Abenden, jeweils um 19:00 Uhr und einem kurzen Wochenende  wollen wir (ein Team aus Bissingen und Dettingen) uns über Fragen des Lebens und des Glaubens austauschen. Jeder Abend beginnt mit einem gemeinsamen Essen, auf einen Impulsvortrag folgt eine Gesprächszeit, in der alles gesagt oder gefragt werden darf. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen – wir freuen uns auf euch! 
Konkrete Termine & weitere Infos hier!

Kreuz + Quer

Das Leben wird reich durch Begegnungen.

Wir nehmen uns Zeit. Füreinander.

Für Fragen des Lebens und Glaubens. Zweifeln erlaubt!

Zeit, um Leib und Seele zu stärken und Hoffnung zu wecken.

Mit gemeinsamem Abendessen und einem Thema am Puls der Zeit.

Immer am 4. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr. 

Aktuelle Infos HIER

4. Advent

„Die Christnacht ist nah – Weihnachtsvorbereitungen“
Besinnliche Klänge auf dem Weg nach Bethlehem

Der Naberner Abendgottesdienst am Vorabend zum 4. Advent erhielt durch die Mitwirkung des Vokalquartetts QuaVoCo einen ganz besonderen Charakter.

Die vier Akteure sangen einige besondere Weihnachts- bzw. Adventslieder – aus aller Welt, stilistisch weit gefächert, in anspruchsvollen A-cappella-Arrangements.

Ergänzt wurde das durch passende Texte und natürlich adventlichen Gemeindegesang. 

Es war ein besinnliches abendliches Innehalten inmitten des allgegenwärtigen „Weihnachtstrubels“

Online-Abstimmung

Welches Lied möchten Sie im Gottesdienst singen?

Online-Abstimmung für den Regionalteil des Evangelischen Gesangbuchs in Baden, Württemberg und Österreich.

Das neue deutschlandweite Evangelische Gesangbuch wird in Baden, Württemberg und Österreich um einen eigenen Regionalteil ergänzt. Für diesen Regionalteil sind ab sofort alle Interessierten aufgefordert, ihre Liedvorschläge einzureichen. Es kann sowohl angegeben werden, welche Lieder aus den bisherigen Regionalteilen und den Ergänzungsbänden unbedingt in den neuen Regionalteil übernommen werden sollen. Es können aber auch ganz neue Lieder vorgeschlagen werden.

Die Abstimmung läuft ab sofort unter www.gesangbuch-bwö.info

Erntedank

Nachlese zum Erntedankfest am Wochenende 28. und 29. September 2024

Am Samstagmorgen bei Regen machte sich die Konfirmandengruppe auf, um Erntegaben für den Altarschmuck zum Erntedankfest in den Naberner Häusern einzusammeln. Dabei machten sie sowohl erfreuliche als auch erstaunliche Erfahrungen: einerseits lagen schon vorbereitete Erntegaben bereit, andererseits gab es erstaunte Gesichter und Nachfragen.

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden stellten dabei auch fest, dass weniger Lebensmittel selbst angebaut werden und gespendet werden. Gegen 12 Uhr kamen die Konfis dann von ihren Touren zurück. Mit den gesammelten Gaben und den Gaben vom Hof der Familie Gölz gestaltete unsere Mesnerin Andrea Kobe einen bunten und schönen Altar. Dankbar sind wir für alle Gaben und einen Spendenbetrag in Höhe von 575,45€, den wir an die Diakonie Stetten und die Stiftung Tragwerk weiterleiten werden.

Am Sonntagmorgen fand ein bunter, lebendiger und fröhlicher Familiengottesdienst mit den Kindern der Kinderkirche statt. Die Kinder klatschten, sangen und tanzten zu ihren Liedern, bastelten während der Predigt im Chorraum kleine Schachteln, auf denen das Wort „Danke“ im Mittelpunkt stand. Später liefen sie durch die Reihen, um  stolz ihre persönlichen Dankbotschaften zu präsentieren! Ein schöner Gottesdienst, von dem alle Generationen, die da zusammengekommen waren, für sich selbst eine frohe und lebendige Botschaft mit nach Hause nehmen konnten.

Im Anschluss kam man dann im Gemeindehaus zu einem fröhlichen Mittagessen zusammen, das von einem bewährten Team exzellent vorbereitet und zusammengestellt worden war. Der Erlös in Höhe von ca. 650€ kommt der Innenrenovierung unserer Kirche zugute.

Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben – auch für die leckeren gespendeten Nachtische!

Bildernachlese Sommerfest Altenkreis 2024

Bildernachlese zum Gottesdienst Rund um die Limburg 2024

„Lichtfrüchtchen“ war die Überschrift über den gemeinsamen Gottesdienst „Evangelisch an der Limburg“. Pfarrerin Schließer, Pfarrerin Ute Stolz, Pfarrer Markus Frank und Pfarrer Eckhard Schlatter gestalteten ihn als Team mit dem Naberner Musikverein und Wolfgang Junker. Die Kinderkichteams aus Nabern und Bissingen mit Jugendrefentin Hanna Greif aus Weilheim sorgten für eine tolles Programm für die Kinder mit Gottesdienst und Spiel und Spaß.
Über 300 Menschen von Jung bis Alt, darunter rund 40 Kinder, ließen sich einladen und erlebten: Verbundenheit tut gut und macht unser Leben heller! So spielten sich die Pfarrersleute in Predigt und Liturgie die Bälle zu und die Kinderkirche profitierte von der Gastfreundschaft von Maler Seyfang und Helmut Kapp, der Scheune und Grundstück wieder für alle öffnete und damit für eine perfekte Logistik sorgte.

Die organisatorische Federführung lag in den bewährten Händen von Susanne und Gottfried Zimmermann und zahlreichen Mitarbeitende aus allen Gemeinden packten mit an.

Bei leckerem Essen vom Grill und von den Crêpe-Pfannen (mit gespendeten Zutaten) und kühlen Getränken fand das heitere Miteinander eine schöne Fortsetzung. Viele Menschen hatten sich mit dem Fahrrad aufgemacht, andere mit dem Auto und die aus der ganz nahen Umgebung auch zu Fuß.

Wir danken allen, die beim Vorbereiten und Durchführen des Festes geholfen haben und auch den Herren Seyfang für die Unterstützung bei der „Wasserwirtschaft“.

Dankbar sind wir auch für das Opfer von über 1000 Euro für die Arbeit von „Evangelisch an der Limburg“. Wir Naberner haben bereits den 20.07.2025 anvisiert, um diese Gelegenheit des gemeinsamen Gottesdiensts „Evangelisch an der Limburg“ fortzusetzen.

Herzliche Einladung!

Herzliche Einladung zum Gottesdienst „Evangelisch an der Limburg“ am Sonntag, 21.07.2024 um 10:30 Uhr an der Kapp-Scheune naben dem Edeka-Parkplatz.

„Lichtfrüchtchen“ lautet der Arbeitstitel und greift bildkräftige Worte des Epheserbriefs auf. Dort geht es in Kapitel 5 darum, was das Leben hell, gütig und wahrhaftig werden lässt. Wie also geht das, als „Kinder des Lichts“ zu leben und nicht zu resignieren?
Der Naberner Musikverein und Wolfgang Junker werden den Gottesdienst mitgestalten, ebenso Pfarrerin Schließer und Pfarrerin Stolz, Pfarrer Frank und Pfarrer Schlatter. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Mittagsimbiss mit Wurst und Steak im Weckle, Grillkäse und mit Crêpes nach Naberner Art und Getränken. Für die Kinder gibt es einen gemeinsamen Kindergottesdienst.
Die Kirchengemeinden Bissingen-Ochsenwang, Hepsisau, Nabern, Neidlingen und Weilheim feiern diesen Gottesdienst gemeinsam.