PopUp-Gottesdienst in Nabern

Ein ganz besonderer Abendgottesdienst fand am 2. April 2023 (Palmsonntag) in der Naberner Johanneskirche statt: In einem innovativen „PopUp“-Gottesdienst wurden Popsongs kombiniert mit Bibelpassagen, Szenen aus dem Leben Jesu rund um den Palmsonntag. Dabei arbeitete das Naberner Abendgottesdienst-Team zusammen mit dem Vokalqartett QuaVoCo (Sandra Beck, Sopran, Gundula Folkerts,Alt, Christoph Scheifele, Tenor und Jürgen Kieferle, Bass), das musikalisch verantwortlich zeichnete und die zahlreich erschienenen Gottesdienstbesucher mit anspruchsvollen A-cappella-Sätzen begeisterte und zu neuen Ein- und Ansichten anregte.

Hier noch ein Foto vom gottesdienstlichen Einsatz des Quartetts.

Brot – Kuchen – Frühlingsbasteleien

Am Samstag, den 4. März 2023 war was los im und um das Gemeindehaus!

Schon um 8 Uhr signalisierte der Rauch am Backhaus, dass dort Brot gebacken werden soll. Anne Gall, Diane Lübker und Claudia Hinger-Lang schoben den vom Hof Gölz gespendeten Teig in die beiden Öfen, 62 Brote konnten dann verkauft werden!

Im Gemeindehaus wurden die von vielen Personen gebackenen Kuchen verkauft und auch die Dekoartikel für Frühlingsbasteleien fanden Abnehmer. Somit kam ein Erlös von 850,-Euro für die Innenrenovierung unserer Johanneskirche zusammen. Vielen Dank an alle, die sich beteilgt haben!

Unten kann man einige Brot-Prachtexemplare bewundern!

Fotos vom WGT der Frauen im Gemeindehaus

Kleidersammlung für Bethel 2023

Die diesjährige Kleidersammlung für Bethel findet in Nabern von Montag, 13.03. bis Samstag, 18.03.2023 statt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe (paarweise zusammengebunden) können jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr im Haus Alte Kirchheimer Straße 5, neben dem Rathaus abgegeben werden Vielen Dank für alles, was Sie geben! Weiterführende Informationen zur Kleidersammlung Bethel können Sie HIER nachlesen. Alle Daten zur Naberner Sammlung finden Sie auch HIER.

Frauenfrühstück 2023

Das Frauenfrühstücksteam der Kirchengemeinde Nabern lädt Sie herzlich zum Frauenfrühstück am Samstag, 11. März 2023 um 9.00 Uhr ins Gemeindehaus ein.
Die Seele baumeln lassen, sich verwöhnen lassen mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, einmal Nichts tun müssen, reden können, zuhören, von Herzen lachen, sich mit den Augen satt sehen, all das finden Sie bei unserem Frauenfrühstück.

Unsere Referentin Frau Maike Sachs ist Pfarrerin. Sie arbeitet heute im Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen und begleitet dort Theologiestudierende. Sie ist verheiratet, Mutter und Großmutter und zu Hause auf der Schwäbischen Alb. Sie will uns mit ihrem Referat „Mut für morgen“ machen.

Bitte melden Sie sich bis zum 7. März 2023 an bei Susanne Zimmermann, Weilheimer Str.7, Telefon 55745 oder susanne-u.zimmermann@web.de.

Wir freuen uns auf Sie!

„War’s das?“ – Predigtreihe rund um die Limburg

In Bissingen, Hepsisau, Neidlingen, Nabern und Weilheim sowie in Bissingen und Ochsenwang wird es an den Sonntagen vom 12. Februar bis zum 12. März 2023 (in Nabern mit Pfarrerin Schließer schon ab dem 29.1.) eine Predigtreihe geben, die unter dem Motto steht „War’s das?“.

Sie greift die vielfältige Verunsicherung auf, die u.a. durch die unterschiedlichen Krisenereignisse auf der Welt, aber auch durch die Veränderungsprozesse wie in der Kirche hervorgerufen wird.

Die Pfarrerinnen und Pfarrer möchten mit den Themenpredigten in unsicherer Zeit Hoffnung wecken, Orientierung geben und Gottvertrauen stärken.

Pfarrer Schlatter wird zum Beispiel über das Thema predigen: „War’s das mit den guten Jahren? Es kommt noch was, auch wenn es gelaufen scheint!“ Pfarrer Hennigs Thema lautet: „War’s das mit der Kirche? Gemeinde geht weiter im Wandel der Zeiten!“

Alle Themen, Orte und Termine finden Sie auf dem Plakat.

Sternsinger

Der ökumenische Abendgottesdienst am Feiertag Epiphanias in der Johanneskirche wurde durch die Mitwirkung der Sternsinger bereichert.

Krippenspiel am 24.12.

Die Kinderkirche samt den Betreuenden "nach getaner Arbeit"

Das mit viel Liebe einstudierte und ausgeführte Krippenspiel der Kinderkirche stand im Mittelpunkt des Familiengottesdienstes an Heiligabend und begeisterte die Besucher der bis auf den letzten Platz gefüllten Johanneskirche.

Hier einige Bilder von den Proben (Fotos vom Gottesdienst gibt es natürlich nicht).