Aktuelle Konfigruppe

Baumpflanzaktion der Konfirmanden am 26.2.2025

Im letzten Jahr bekam der Naberner Kirchengemeinderat über Gertrud Junker Kenntnis von einem Brauch, den andere evangelische Kirchengemeinden schon länger pflegen: Dort pflanzt jeder Konfirmandenjahrgang gemeinsam einen Baum als lebendiges, bleibendes Erinnerungselement an die Konfirmandenzeit: ein schöner Brauch!

In Nabern war man sofort angetan von dieser Idee und machte sich zusammen mit Pfarrer Frank an die Umsetzung – das war aber gar nicht so einfach: wohin mit all den künftigen „Konfibäumen“? Angefragte Streuobstwiesenbesitzer winkten ab – zu viele Bäume provozierten unnötige Slalomfahrerei beim Mähen….

Außerdem war zu bedenken, dass im Zuge der Zusammenarbeit der Gemeinden Bissingen-Ochsenwang und Nabern ein Ort zu suchen wäre, der diese sogenannten „Dreiklang-Gemeinden“ auch gemeinsam repräsentieren kann und mit dem sich auch alle drei gleichermaßen identifizieren können.

Was lag da näher, als die Wiese an der Kappschen Scheune ins Auge zu fassen? Hier findet jährlich im Sommer ein großer gemeinsamer Gottesdienst der umliegenden Gemeinden statt, immer auch verbunden mit einem großen Fest! „Zudem liegt die Wiese genau zwischen Bissingen und Nabern“, so Pfarrer Frank.

Nun ist es keine Selbstverständlichkeit, dass Helmut Kapp mit dem Ansinnen der Baumpflanzaktion auf seiner Wiese auch einverstanden sein muss: umso größer war die Freude über seine Zustimmung! So konnte der Baum der „Dreiklangskonfis“ des Jahrgangs 2025 am 26. Februar gemeinsam eingepflanzt werden!

Großer Dank also an Familie Kapp, die das alles erst möglich gemacht hat, an Gottfried Zimmermann, der das Notwendige für die Pflanzaktion besorgt hat, inklusive des Apfelbäumchens der Sorte „Rebella“ – was eher nicht für aufbegehrende Konfis steht, sondern mit „Re“ resistent meint und mit „Bella“ die Schöne. Pfarrer Frank erinnerte in seinem Schlusswort an das Martin Luther zugeschriebe Wort: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“.

Konfirmandenwochenende in Bad Urach vom 31.1. bis 2.2. 2025

Das gemeinsame Wochenende in Bad Urach mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden war für alle ein wertvolles Gemeinschaftserlebnis und ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf die Konfirmation (in Nabern am 18.5.25):

Gemeinsam wurden Denksprüche ausgesucht und künstlerisch gestaltet. Auch ein schöner Keramikteller wurde entworfen und hergestellt. Außerdem gab es eine Nachtwanderung, ein Spiele- und Tanzabend, Fußball und zum Abschluss der Besuch des Gottesdienstes in der Bad Uracher Amanduskirche. Bei allen diesen Aktivitäten ging es immer auch darum, die Ermutigung zum Leben, die im Glauben steckt, gemeinsam zu erleben.

Dabei durften die Konfis auch Mitarbeiter aus der Jugendarbeit kennenlernen und so konnten Verknüpfungen entstehen. Die Mitarbeiter nahmen sich das Wochenende Zeit, um die Konfis zu begleiten.

Bereichert durch viele neue Erfahrungen kehrten die Konfirmandinnen und Konfirmanden dann nach intensiven Tagen wieder zurück nach Nabern, Bissingen und Ochsenwang.

Konfirmandenrallye am 16. Oktober 2024

1 Start

Lesen Sie den ausführlichen Bericht über die Konfi-Rallye 2024 von Diane Lübker

Die Konfirmanden des Jahrgangs 2024/25:

Leni Barner, Isabell Engwer, Sarah Fink, Björn Gölz, Patricia Gölz, Friedemann Hauck (nicht auf dem Bild), Emil König, Leopold Küstermann, Leni Stümpfle (nicht auf dem Bild), Felix Unger (nicht auf dem Bild)