Weltmissionsopfer

Weltmissionsopfer

Durch den Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (DIMOE) sind Gemeinden in Württemberg aufgefordert, ihre Kollekten auch Projekten in den ärmeren Ländern der Welt zukommen zu lassen.
Beim Weltmissionsopfer handelt es sich damit um eine landeskirchliche Kollekte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Das Projekt, das der Kirchengemeinderat der Evangelischen Kirche Nabern 2021 ausgewählt hat:

Äthiopien – Die Bibel in die Sprache des Herzens übersetzen

Eine eigene Bibel ist für viele Christen in Äthiopien unerschwinglich. Die Anzahl der Kirchenmitglieder steigt aber stetig an und damit auch der Wunsch nach Bibeln.

Die Amtssprache Äthiopiens ist Amharisch, daneben gibt es über 80 regionale Sprachen. Viele Christen verstehen jedoch höchstens einige Wörter auf Amharisch, aber die Menschen können es weder lesen noch sprechen.

Die Übersetzer der Äthiopischen Bibelgesellschaft arbeiten mit Hochdruck daran, dass die komplette Bibel bis Ende 2021 in folgenden Muttersprachen vorliegt:

Bibel auf Kambaata | Bibel auf Hadiyya | Bibel auf Konso
Die Christen warten voller Ungeduld, Gottes Wort in der eigenen Muttersprache lesen zu können.

Bitte helfen Sie der Äthiopischen Bibelgesellschaft, damit Christen eine Bibel in ihrer Mutter-sprache erhalten können. Herzlichen Dank!

Weitere Informationen zum Spendenprojekt Äthiopien finden Sie HIER.

Für 2022 hat der Kirchengemeinderat der Evangelischen Kirche Nabern das folgende Projekt ausgewählt:

Weitere Informationen finden Sie auf der (englischen) Seite des „Pars Theological Centre“