Karwoche+Ostern: Installationen in der Johanneskirche

Gründonnerstag: Fußwaschung

Karfreitag: Gebundenes Kreuzesholz und Dornenkrone

Ostern: Entfesselung von Kreuz und Krone

Am Ostermorgen

mir ist ein Stein
vom Herzen genommen:
meine Hoffnung
die ich begrub
ist auferstanden
wie er gesagt hat
Er lebt er lebt
Er geht mir voraus!

 

Ich fragte:
wer wird mir
den Stein wegwälzen
von dem Grab
meiner Hoffnung
den Stein
von meinem Herzen
diesen schweren Stein?

Mir ist ein Stein
vom Herzen genommen:
meine Hoffnung
die ich begrub
ist auferstanden
wie er gesagt hat
Er lebt er lebt
Er geht mir voraus!

(Lothar Zenetti)

Kreuz + Quer

Das Leben wird reich durch Begegnungen.

Wir nehmen uns Zeit. Füreinander.

Für Fragen des Lebens und Glaubens. Zweifeln erlaubt!

Zeit, um Leib und Seele zu stärken und Hoffnung zu wecken.

Mit gemeinsamem Abendessen und einem Thema am Puls der Zeit.

Immer am 4. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr. 

Aktuelle Infos HIER

Online-Abstimmung

Welches Lied möchten Sie im Gottesdienst singen?

Online-Abstimmung für den Regionalteil des Evangelischen Gesangbuchs in Baden, Württemberg und Österreich.

Das neue deutschlandweite Evangelische Gesangbuch wird in Baden, Württemberg und Österreich um einen eigenen Regionalteil ergänzt. Für diesen Regionalteil sind ab sofort alle Interessierten aufgefordert, ihre Liedvorschläge einzureichen. Es kann sowohl angegeben werden, welche Lieder aus den bisherigen Regionalteilen und den Ergänzungsbänden unbedingt in den neuen Regionalteil übernommen werden sollen. Es können aber auch ganz neue Lieder vorgeschlagen werden.

Die Abstimmung läuft ab sofort unter www.gesangbuch-bwö.info

Erntedank

Nachlese zum Erntedankfest am Wochenende 28. und 29. September 2024

Am Samstagmorgen bei Regen machte sich die Konfirmandengruppe auf, um Erntegaben für den Altarschmuck zum Erntedankfest in den Naberner Häusern einzusammeln. Dabei machten sie sowohl erfreuliche als auch erstaunliche Erfahrungen: einerseits lagen schon vorbereitete Erntegaben bereit, andererseits gab es erstaunte Gesichter und Nachfragen.

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden stellten dabei auch fest, dass weniger Lebensmittel selbst angebaut werden und gespendet werden. Gegen 12 Uhr kamen die Konfis dann von ihren Touren zurück. Mit den gesammelten Gaben und den Gaben vom Hof der Familie Gölz gestaltete unsere Mesnerin Andrea Kobe einen bunten und schönen Altar. Dankbar sind wir für alle Gaben und einen Spendenbetrag in Höhe von 575,45€, den wir an die Diakonie Stetten und die Stiftung Tragwerk weiterleiten werden.

Am Sonntagmorgen fand ein bunter, lebendiger und fröhlicher Familiengottesdienst mit den Kindern der Kinderkirche statt. Die Kinder klatschten, sangen und tanzten zu ihren Liedern, bastelten während der Predigt im Chorraum kleine Schachteln, auf denen das Wort „Danke“ im Mittelpunkt stand. Später liefen sie durch die Reihen, um  stolz ihre persönlichen Dankbotschaften zu präsentieren! Ein schöner Gottesdienst, von dem alle Generationen, die da zusammengekommen waren, für sich selbst eine frohe und lebendige Botschaft mit nach Hause nehmen konnten.

Im Anschluss kam man dann im Gemeindehaus zu einem fröhlichen Mittagessen zusammen, das von einem bewährten Team exzellent vorbereitet und zusammengestellt worden war. Der Erlös in Höhe von ca. 650€ kommt der Innenrenovierung unserer Kirche zugute.

Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben – auch für die leckeren gespendeten Nachtische!

Der Posaunenchor Nabern verabschiedet sich

Wir verabschieden uns!

Der Posaunenchor Nabern verabschiedet sich am Ostersonntag in den Ruhestand

Mit dem Gottesdienst am Ostersonntag 2024 beendet der Posaunenchor nach mehr als 100 Jahren seinen Bläserdienst in der evangelischen Kirchengemeinde Nabern.

Einige Bläser, die zum Teil schon über 60 Jahre dabei sind, wollen ihren aktiven Dienst beenden, und alle unsere Bemühungen um neue Jungbläser waren ohne Erfolg. Wir haben erkannt, dass damit der Probenbetrieb und das Musizieren im Gottesdienst nicht mehr sinnvoll weitergeführt werden kann. Daher haben wir uns als gesamter Chor zu diesem Schritt entschlossen.

Wir haben unsere Auftritte immer gerne gemacht und uns von unseren Zuhörern immer mitgetragen und wertgeschätzt gefühlt.

Dafür bedanken wir uns bei der ganzen Gemeinde sehr herzlich.

Ostern in der Johanneskirche

Herzliche Einladung zur Osternachtsfeier am 31.3. um 6.00 Uhr (Sommerzeit!) in der Johanneskirche. Auch zum nachfolgenden Frühstück im Gemeindehaus sind Sie herzlich eingeladen. Im  Sonntagsgottesdienst um 10.00 Uhr mit Pfarrerin Schließer spielt zum letzten Mal der Naberner Posaunenchor, der bei diesem Gottesdienst verabschiedet wird.

Aktualisiert:

Kirchplatz vor der Osternachtsfeier – Verabschiedung des Posaunenchors im Rahmen des Ostergottesdienstes – Kirchplatz am Nachmittag mit abgelegten Beschwernissen.